  | 
				Bielefeld-Ubbedissen 
						  
						Rassegeflügelzuchtverein Ubbedissen besteht seit 50 Jahren 
            
						 Am 20. März 1955 wurde im Gasthaus Frormann, das heute noch Vereinslokal ist, der Rassegeflügelzuchtverein Ubbedissen gegründet. Von den damaligen 12 Züchtern gehört nur noch Ehrenmitglied August Vollmer dazu. 
Heute sind es 30 Mitglieder. Die ersten beiden Ausstellungen mussten wegen der damals schon sehr gefürchteten Geflügelpest mehrmals verschoben werden, und konnten erst im Januar durchgeführt werden. Die Tierzahl bewegte sich um 100, fast nur Hühner der Großrassen. Zwerghühner und Tauben waren im Gegensatz zu heute deutlich in der Unterzahl. 
Anfang der 60er Jahre begannen einige Züchter auf überregionalen Schauen auszustellen. Dies war der Beginn eines ungeahnten Aufschwungs und überragender nationaler wie europaweiter Erfolge. Teilweise waren bis zu 10 Züchter in Deutschlands Spitze. 
Der Höhepunkt war die Erringung des Goldenen Siegerringes durch Rolf Ellerbrock auf Barnevelder. 
Einige Staatsmedaillen, Siegerbänder, Blaue Bänder, Ehrenbänder, Championate und Pokale der Europaschauen sowie 17 Deutsche Meisterschaften (die es erst seit 1995 gibt) und natürlich Westfalenmeisterschaften wurden von Züchtern des Rassegeflügelzuchtvereins Ubbedissen errungen. 
Das Jahr 2001 brachte für den Verein ein weiteres herausragendes Ereignis: 
Auf der Westdeutschen Junggeflügelschau in Münster wurden 2 Züchter zu Landesverbands-Ehrenmeistern ernannt, Rolf Fuhrmann (Herauszüchter der Zwerg-Kastilianer) und Wolfgang Zeuschner (Spitzenzüchter der schwarzen Zwerg-Wyandotten). 
In der Hoffnung noch viele Jahre schönes Rassegeflügel in der Ubbedisser Turnhalle ausstellen zu können (für deren Überlassung der Verein der Stadt Bielefeld sehr dankbar ist) sehen die Mitglieder optimistisch in die Zukunft. 
 
Der Vorstand im Jubiläumsjahr besteht aus folgenden Mitgliedern: 
1. Vorsitzender 					Hartmut Wölk 
2. Vorsitzender und Ausstellungsleiter	Peter Gallinat 
1. Kassierer						Wolfgang Zeuschner 
2. Kassierer und Ausstellungsleiter		Günter Holthöfer 
1. Schriftführer					Bernhard Plaß 
2. Schriftführer und Käfigwart			Klaus Gallinat 
Ehrenvorsitzender und Pressewart		Rolf Fuhrmann 
Ehrenvorsitzender					Heinrich Panhorst (red) 
					
  
						
					 
					eingetragen: 02.03.2005 - 20:38 Uhr 
						 
					
  | 
				  |