![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Artikel versenden... Überregional ![]() Aus rechtem Holz geschnitzt? Bei Gartenmöbeln auf FSC-Siegel oder auf heimische Hölzer achten Wer Terrasse oder Balkon mit neuem Mobiliar ausstatten will, kann auch in punkto Umwelt für reinen Tisch sorgen: ?Tropenholzmöbel aus zweifelhafter Herkunft sind out. Viele Fachgeschäfte bieten Tische, Bänke, Stühle und Gartenliegen aus tropischen Hölzern mit ökologischem Gütesiegel an?, lobt die Verbraucherzentrale NRW das wachsende Öko-Angebot im Handel. Mehr als 500 Geschäfte bieten jetzt (...) eingetragen: 23.05.2005 - 09:06 Uhr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |