![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Artikel versenden... Überregional ![]() Depression ist Hauptursache bei Selbsttötungen alter Menschen LWL-Expertin: Viele Suizide könnten vermieden werden Bei älteren Menschen ist die Hauptursache für Selbsttötungen eine depressive Erkrankung. Menschen über 60 Jahre begehen etwa 40 Prozent aller Suizide in Deutschland (2002: 11.163 Suizide insgesamt, davon 8.106 Männer, 3.057 Frauen). Inzwischen ist jede zweite Frau, die sich das Leben nimmt, älter als 60. Mehr noch: Männer begehen mit steigendem Lebensalter sogar bis zu vier Mal häufiger Suizid (...) eingetragen: 11.04.2005 - 20:21 Uhr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |