![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Artikel versenden... Leopoldshöhe ![]() Informationen aus der Gleichstellungsstelle Leopoldshöhe Reise nach Weimar des Frauenliteratursalon mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Leopoldshöhe Unterbracht waren die Leopoldshöher Frauen in einem einmaligen Baudenkmal mittelalterlicher Ordensbaukunst: im Augustinerkloster zu Erfurt. Hier lebte bereits Luther 1505 als Mönch. In der Stadt der Brücken und Türme, stach besonders die Krämerbrücke hervor: die längste und älteste bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Geschichtsträchtig zeigt sich die Stadt bei einem Stadtbummel: (...) eingetragen: 26.11.2005 - 10:02 Uhr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |