![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Veranstaltung weiterempfehlen... Freitag, 25.05.2007 bis Samstag, 26.05.2007 Theateraufführung - Ein ungleiches Paar StattTheater Veranstaltungszentrums ?Gelbe Schule? in der Martin-Luther-Straße. Die Komödie ?Ein seltsames Paar? wurde bekannt durch Walter Matthau und Jack Lemmon; jetzt bringt das ?StattTheater? die weibliche Variante (?Ein ungleiches Paar?) auf die Bretter des Veranstaltungszentrums ?Gelbe Schule? in der Martin-Luther-Straße. Florence (Ina Beermann) wird von ihrem Mann nach 14 Jahren Ehe vor die Tür gesetzt und erscheint bei ihren Freundinnen Mickey (Friederun (?Fritze?) Wiethaus-Balzereit), Vera (Kirsten Kruse), Silvie (Andrea Levien-Schwäbisch), Renee (Ute Küstermann) und Olive (Isabel Kramer), die regelmäßig gemeinsam Trivial Pursuit spielen. Als Florence mit Selbstmord droht, bietet Olive an, sie in ihrem Single-Haushalt aufzunehmen. Während Florence am liebsten noch Schonbezüge über Untersetzer ziehen würde, ist das Wort ?Ordnung? für Olive ein Fremdwort. Zwei Spanier (Rolf Kramer und Hans-Dieter (?Ditchen?) Beckmann) bringen zusätzliche Unruhe in die krisengeschüttelte Wohngemeinschaft. Am guten Schluss gibt es mehr als einen Gewinner ? Der Autor Neil Simon (geboren am 4. Juli 1927 in New York City) ist einer der populärsten Dramatiker der USA. Zwanzig Jahre nach dem Erfolg seiner Komödie ?Ein seltsames Paar? schrieb er mit ?Ein ungleiches Paar? die weibliche Version der Geschichte und erwies sich damit erneut als herausragender Beobachter menschlicher Schwächen und Verrücktheiten. Die Premiere fand am Freitag, den 9. Februar 2007 statt, Zusatzvorstellungen am 25. und 26. Mai, jeweils 19.30 Uhr in der Gelben Schule (Martin-Luther-Straße). Kartenvorbestellungen bei Friederun Wiethaus-Balzereit unter Telefon (05222)959884 oder unter http://www.statttheater.com. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |